Profitieren Sie von den Erkenntnissen & Ergebnissen aus unseren Studien! Werfen Sie einen Blick auf unsere verschiedenen Themen von UX, über Brand & Media bis hin zu Shopper Insights:
Welche Rolle spielt die emotionale Offenheit der Nutzer, ihre Empfänglichkeit für Markenbotschaften und die dynamische Entwicklung der Werbung in sozialen Medien? Wir präsentieren Ergebnisse einer großen Social-Media-Studie mit 3000 Nutzern. Anhand der Live-Werbeplattform zeigt eye square, wie in den persönlichen Newsfeeds der Studienteilnehmer Werbekontakte für experimentelle Studien hergestellt werden und wie deren Wirkung standardisiert wird.
Welche Rolle spielt die emotionale Offenheit der Nutzer, ihre Empfänglichkeit für Markenbotschaften und die dynamische Entwicklung der Werbung in sozialen Medien? Wir präsentieren Ergebnisse einer großen Social-Media-Studie mit 3000 Nutzern. Anhand der Live-Werbeplattform zeigt eye square, wie in den persönlichen Newsfeeds der Studienteilnehmer Werbekontakte für experimentelle Studien hergestellt werden und wie deren Wirkung standardisiert wird.
Die Momente werden kürzer. Mehr als 62% der Medienwahrnehmungen sind kurz (< 2,5 Sekunden). Trotzdem, so zeigen die Ergebnisse der umfangreichen Meta-Analyse von eye square, können gute Kreationen immer noch einen Eindruck im Gedächtnis hinterlassen, wenn die Aufmerksamkeit des Nutzers als Geschenk verstanden wird.
Auf Smartphones orientieren sich die Nutzer schneller und richten ihre Aufmerksamkeit vor allem auf die Top-Positionen. Weitere Ergebnisse finden Sie in unserer Studie zur mobilen Suche, bei der die Teilnehmer auf ihren Smartphones nach Produkten suchten und sich Werbung und organische Ergebnisse der Testmarken ansahen.
Häufig nutzen Menschen verschiedene Mediengeräte gleichzeitig. Doch wie viel Zeit verbringen die Fernsehzuschauer mit ihren Smartphones und welche Apps erregen ihre Aufmerksamkeit? Erfahren Sie, wie die Aufmerksamkeit der Nutzer auf die Geräte verteilt wird und wie Werbetreibende diese Konsumenten über Bildschirme hinweg erreichen können.
Vergleichsportale bieten in Sekundenschnelle einen umfassenden Überblick und ermöglichen darüber hinaus oft mit wenigen Klicks einen Anbieterwechsel. Ein positives Nutzererlebnis entscheidet häufig darüber, ob ein Kunde treu wird oder ob er nach Alternativen sucht. Unternehmen, die die Bedürfnisse ihrer Kunden kennen, haben daher einen klaren Vorteil.
Vergleichsportale bieten in Sekundenschnelle einen umfassenden Überblick und ermöglichen darüber hinaus oft mit wenigen Klicks einen Anbieterwechsel. Ein positives Nutzererlebnis entscheidet häufig darüber, ob ein Kunde treu wird oder ob er nach Alternativen sucht. Unternehmen, die die Bedürfnisse ihrer Kunden kennen, haben daher einen klaren Vorteil.
Wie erlebt ein Spieler ein Spiel und welche Emotionen sind involviert? Welche Teile des Spiels nehmen sie tatsächlich wahr? Lernen Sie, wie Sie in allen Entwicklungsphasen Ihres Spiels von unserem Fachwissen profitieren und die Nutzererfahrung verbessern können. Die Ergebnisse der Studie finden Sie hier.
Es ist inzwischen selbstverständlich geworden, online nach einer Verbindung zum Zielort zu suchen. Aber warum ist Mobile Ticketing in Deutschland nicht weiter verbreitet? Wir haben untersucht, welche Hürden überwunden werden müssen, um die Attraktivität für die Fahrgäste zu erhöhen.
Apps im Gesundheitsbereich sind ein wachsender Markt und haben das Potenzial, zum Erfolg bei der Behandlung chronischer Krankheiten beizutragen. Therapiebegleitende Apps informieren, motivieren und erinnern Patienten und helfen ihnen so, die Therapie konsequent zu verfolgen.
Die Ansprache der Konsumenten ist eine moderne Herausforderung in allen Einkaufsumgebungen. Verpackungen, die auf einer multisensorischen Ebene kommunizieren, bieten Unternehmen die Chance, sich abzuheben und Verbraucher zu inspirieren. Sie erklären nicht nur die Produktvorteile, sondern erzählen auch Geschichten, die im Gedächtnis bleiben.
Um Marktanteile im E-Commerce-Sektor zu gewinnen, ist es entscheidend, das Verhalten von Online-Käufern in ihrem natürlichen Umfeld zu analysieren. Felix Metger von eye square zeigt, wie Tests unter realen Bedingungen durchgeführt werden können.
E-Commerce boomt. Nur beim Kauf von Lebensmitteln und anderen Fast Moving Consumer Goods (FMCG) zögern die Deutschen noch. Unternehmen, die dieses Potenzial nutzen wollen, müssen das Erlebnis im Online-Supermarkt verbessern und Category Management und Shopper-Marketing neu definieren.
Sie haben Fragen oder Feedback zu unseren Studien, Whitepapers oder Fallstudien? Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören. Kontaktieren Sie uns!