Bisher wurde die Verwendung von Eye-Tracking als Marktforschungstool für breite User- und Ad-Tests am Smartphone von mehreren Hürden ausgebremst: der Komplexität, dem aufwendigen und künstlichen Lab-Set-Up oder einem hohen Preis. 

 

Hochentwickelte Selfie-Kameras und Machine Learning Algorithmen ebneten nun den Weg für eine neue Form des Eye-Trackings – der Smartphone Technologie. Smartphone Eye-Tracking erfasst die Augenposition präzise über die eigene Kamera und eröffnet damit eine neue Dimension der Datenerfassung unter realen Bedingungen. Doch wie läuft eine Smartphone Eye-Tracking Studie ab und wie sehen die Studienergebnisse aus?

smart-et-1

Natürliche Umgebung
Sehen Sie echtes Konsumentenverhalten – aufgezeichnet in einer natürlichen Umgebung mit dem eigenen Gerät. User und Konsumenten können in Szenarien teilnehmen, die normalerweise für Eye-Tracking-Forschung nicht möglich gewesen wären.

smart-et-2

Schnelle Ergebnisse

Keine langen Wartezeiten, da alle Aufnahmen gleichzeitig erfolgen können, auch in verschiedenen Sprachen und Ländern.
Qualitätskontrolle und Analyse werden im Vorfeld vorbereitet, so dass die Ergebnisse sofort abrufbar sind.

smart-et-3

Erweiterte Eye-Tracking Daten

Durch die Kombination von impliziten Methoden und In-Context-Technologieumgebungen wie Amazon, Instagram oder YouTube-Sandboxen kann Eye-Tracking seine volle Wirkung entfalten. Effekte können automatisch über Gruppen und Designs hinweg gemessen und verglichen werden.

e2_Madeleine

“Marken testen heute ihre Designs und Prototypen grundsätzlich auf beiden Geräten, also auf Desktop und Smartphone. Früher mussten wir das Smartphone in eine Halterung “einspannen” und einen Eye-Tracker darunter platzieren, um die Aufmerksamkeit messen zu können. Das Setup musste in einem großen Koffer verstaut werden und um die ganze Welt geflogen werden. Mit der Smartphone Eye-Tracking Technologie können wir bei In-Home Studien erstmals auf Halterungsvorrichtungen verzichten.”

– Madeleine Makaranets (Research Consultant)

Smartphone Demo

Entdecken Sie in diesem Demo-Video, wie der Prozess des Smartphone Eye-Trackings genau funktioniert: Vom Set-Up und der Kalibrierung hin zum Recording. Smartphone Eye-Tracking ist auf Android und IOS Geräten möglich und benötigt keine weitere Hardware.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie haben offene Fragen? Wir antworten!

Was schafft Smartphone Eye-Tracking, was vorher nicht (gut genug) ging?

Mit dem Smartphone Eye-Tracking setzt sich die Eye-Tracking Evolution fort und wir können uns umso mehr auf das Nutzerverhalten auf dem Gerät konzentrieren, wo KonsumentInnen den Großteil ihrer digitalen Freizeit verbringen. Da immer mehr Unternehmen ihre Websites mobil-first gestalten und Social Media in seiner Rolle für Werbung und Online-Shopping immer bedeutender wird, ist das Verstehen der Smartphone-Nutzung heute wichtiger denn je. Jedoch macht die neue Eye-Tracking Methode allein noch nicht den Unterschied. Das Geheimnis ist die Kombination der Technologie mit einer kontrollierten Umgebung und dem experimentellen Design. Hier entwickeln wir seit 20 Jahren realistische Testumgebungen für Ad-, Shopper- und UX Studien, welche die natürliche Nutzung direkt am Smartphone optimal widerspiegeln.

Welche Einsatzszenarien gibt es für Smartphone Eye-Tracking?

Es gibt eine Vielzahl von Szenarien, bei denen das Smartphone Eye-Tracking zum EInsatz kommen kann. Mit einigen der Beispiele haben wir und unsere KundInnen täglich bei unseren Studien zu tun: so können wir im Bereich der Markenmessung die Wahrnehmung von Ads und Videos in ihrem natürlichen Kontext testen. Darüber hinaus gewinnt der stetig wachsende E-Commerce-Bereich auch für die Marktforschung immer mehr an Bedeutung, weshalb die Messung der Aufmerksamkeit auf unterschiedliche Produktdetails beim Online-Shopping von hoher Relevanz ist: das Testen mobiler E-Commerce-Seiten ist hierfür ein gutes Beispiel. Ein weiteres Beispiel kann der klassische UX-Test-Ablauf auf mobilen Websiten und Portalen sein.

Wie kann man sich das Test-Setting genau vorstellen? Was muss der Proband beachten, damit vernünftige Daten aufgezeichnet werden können?

Für eine solche Studie brauchen die ProbandInnen nur ihr normales Smartphone und Internetzugang. Bei der Auswahl der ProbandInnen haben wir insofern wenige Hürden - alle aktuellen Telefonmodelle bieten sehr gute Frontkameras, die sogar besser sind als die meisten Webcams. Zum Teilnehmen werden die Studienteilnehmenden gebeten eine App zu installieren, welche Sie dann Schritt für Schritt durch die gesamte Studie leitet, einen integrierten Internetbrowser hat und die Daten aufzeichnet. Natürlich sollten die Probanden die Studie nicht auf dem Weg zum Bäcker oder nachts im Dunkeln durchführen und für ausreichend Beleuchtung sorgen.

Wie schwer ist es Menschen für solche Tests zu gewinnen? Welche Smartphones sind grundsätzlich dafür geeignet?

Bei den Smartphones brauchen wir keinen weiteren Test machen, grundsätzlich funktionieren fast alle Geräte, die nicht älter als 3-4 Jahre sind. Wir sehen generell eine gute Teilnahmebereitschaft und die Teilnehmenden verstehen, dass die Anwendung nur für die Dauer der Studie installiert wird. Der Aufwand, Teilnehmende für eine solche Studie zu begeistern, ist vergleichbar mit einer Webcam Eye-Tracking Studie. Ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Akquise und hoher Teilnahmequoten ist die hohe Transparenz von Anfang an: Antworten auf Fragen wie "Was wird aufgezeichnet" und "Wie lange dauert die Studie" helfen hier weiter.

Kommt die Technologie von eye square oder haben Sie dafür einen Kooperationspartner?

Kooperationspartner sind hier für uns von zentraler Bedeutung. Für unsere unterschiedlichen Studienszenarien arbeiten wir mit fast allen Herstellern von Eye-Tracking-Geräten zusammen - von ASL bis Tobii. In Fall dieser Studie freuen wir uns, zusammen mit Oculid unsere In-Context-Testing Umgebungen verknüpft zu haben und die Analyse der Daten automatisieren zu können.

case-study-visual

Unsere Case Study

In dieser Case Study untersucht eye square die Genauigkeit und Effektivität von Smartphone Eye-Tracking. 100 U.S ProbandInnen sahen Anzeigen auf Instagram und shoppten anschließend bei Wal-Mart.

 

Das Team konnte nachweisen, dass eine hohe Eye-Tracking-Genauigkeit und geringe Drop-out-Rate vorliegt. Der genaue Ablauf des Prozesses und die Vorteile der Methode finden Sie im Detail in der Case Study.