Neurosemiotik Einführung

ein kurzer

Überblick

Die Grundfrage jeder Kommunikation lautet: Wie können Menschen erreicht und berührt werden? Was löst Kommunikation aus – welche Eindrücke, Reaktionen und Handlungen?

Für die Methodik kommen hier die grundlegenden psychologischen Ebenen der Neurosemiotik – die 3 Systeme – ins Spiel.

Neurosemiotik Einführung

ein kurzer

Überblick

Die Grundfrage jeder Kommunikation lautet: Wie können Menschen erreicht und berührt werden? Was löst Kommunikation aus – welche Eindrücke, Reaktionen und Handlungen?

Für die Methodik kommen hier die grundlegenden psychologischen Ebenen der Neurosemiotik – die 3 Systeme – ins Spiel.

Research–Methoden im Überblick

Ausgehend von den spezifischen Medien und Menschenbildern rückt je eines der drei Systeme in den Vordergrund, wobei sie sich jedoch alle gegenseitig beeinflussen.

 

Unterschiedliche Marktforschungsmethoden lassen sich wie folgt zwischen den Systemen unterteilen:

Teal

System 0

Wahrnehmung

Eye-Tracking

Visibility

In-Context Behaviors

Magenta

System 1

Implizit

Reaktionszeitmessung

Ethnographie-Studien

Emotionsanalye, Aktivierung

Cyan

System 3

Explizit

Fragebogen

Tiefeninterview

Fokusgruppen

Research–Methoden im Überblick

Ausgehend von den spezifischen Medien und Menschenbildern rückt je eines der drei Systeme in den Vordergrund, wobei sie sich jedoch alle gegenseitig beeinflussen.

 

Unterschiedliche Marktforschungsmethoden lassen sich wie folgt zwischen den Systemen unterteilen:

Teal
Magenta
Cyan

System 0

Wahrnehmung

System 1

Implizit

System 3

Explizit

Eye-Tracking

Reaktionszeitmessung

Fragebogen

Visibility

Ethnographie-Studien

Tiefeninterview

In-Context Behaviors

Emotionsanalye, Aktivierung

Fokusgruppen

System 0

Wahrnehmung

System 0 beschreibt das perzeptiv-sinnliche Erleben, die reale Wahrnehmung. Es ist das grundlegende, schnellste System der „sinnlichen Perzeption“..

Obwohl die durchschnittliche Betrachtungsdauer von Werbemitteln heute nur noch sehr kurz ist, können die ersten Sekunden eine höchst wertvolle Zone für die Werbewirkung sein.

System 1

Implizit

Das implizit-emotionale „schnelle Denken“ ist unter System 1 zusammengefasst…

Methoden wie der Hautleitwert oder die Analyse der universellen Basisemotionen wie Freude, Wut, Abneigung oder Erregung helfen dabei, die an der Werbewirkung beteiligten Emotionen besser zu verstehen.

sys2

System 2

Explizit

Unter System 2 – der expliziten Erforschung der Kognition – verstehen wir allgemeine Erkenntnisse des Menschen über seine Umwelt, die introspektiv zugänglich, klar und dauerhaft sind..

Kognitionen waren und sind der wichtigste Gegenstand der Kommunikation.

System 0

Wahrnehmung

System 0 beschreibt das perzeptiv-sinnliche Erleben, die reale Wahrnehmung. Es ist das grundlegende, schnellste System der „sinnlichen Perzeption“..

Obwohl die durchschnittliche Betrachtungsdauer von Werbemitteln heute nur noch sehr kurz ist, können die ersten Sekunden eine höchst wertvolle Zone für die Werbewirkung sein.

System 1

Implizit

Das implizit-emotionale „schnelle Denken“ ist unter System 1 zusammengefasst…

Methoden wie der Hautleitwert oder die Analyse der universellen Basisemotionen wie Freude, Wut, Abneigung oder Erregung helfen dabei, die an der Werbewirkung beteiligten Emotionen besser zu verstehen.

System 2

Explizit

Unter System 2 – der expliziten Erforschung der Kognition – verstehen wir allgemeine Erkenntnisse des Menschen über seine Umwelt, die introspektiv zugänglich, klar und dauerhaft sind..

Kognitionen waren und sind der wichtigste Gegenstand der Kommunikation.

Aufmerksamkeitszeitfenster
sind kurz

Interessiert? Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns, Ihnen persönlich vorstellen zu dürfen.

Your contact request could not be saved. Please try again.
Thank you for contacting us!

Contact us!

We use Sendinblue as our marketing platform. By Clicking below to submit this form, you acknowledge that the information you provided will be transferred to Sendinblue for processing in accordance with their terms of use

 * indicates a required field 

Accessibility Toolbar