Wie nehmen wir die Welt um uns herum wahr – sowohl die sichtbare, wie auch die unsichtbare? Von der Kunst können wir lernen, wie sich menschliche Empfindsamkeiten historisch wandeln, während manche Aspekte der Perzeption unveränderlich bleiben.
Die Kunst, in all ihren Formen und Möglichkeiten, ist eye square daher schon lange ein besonderes Anliegen. Von der griechischen Antike bis zur digitalen Revolution – eye squares Kunstsammlung stellt wagemutige Bezüge her.
Unser Wunsch, Vergangenheit und Gegenwart in Einklang zu bringen, findet nicht zuletzt im ‚doppelten Ort’ unserer Kunstsammlung Ausdruck: Diese ist nicht nur in unseren Büros am Berliner Spreeufer ausgestellt, sondern auch in einem virtuellen Museum, das der altehrwürdigen Petersburger Kunstkammer nachempfunden ist.
Erfahren Sie mehr über die Sammlung und Bewegung am schwarzen Grund, erläutert von der Kunsthistorikerin Katharina Weinstock:
Die aktuelle Version der eye square Kunstsammlung für Android können Sie sich unter folgendem Link herunterladen und installieren:
Anleitung für die Installation auf dem Android Smartphone:
Ihr Telefon wird Sie vor dem Download warnen, dass Dateien dieses Typs Schäden auf Ihrem Gerät verursachen können und fragen, ob Sie die Datei dennoch behalten möchten. Bestätigen Sie dies mit Ok, unsere Installation ist unbedenklich! Nach dem Herunterladen müssen Sie die Datei öffnen. Womöglich wird das Telefon erneut warnen, dass Sie aus Sicherheitsgründen keine Apps von unbekannten Quellen installieren können. Tippen in diesem Fall in dem Dialog auf Einstellungen und dann auf “Installation von nicht offiziellen Apps zulassen” (ggf. “Dieser Quelle vertrauen”) und fahren Sie danach mit der Installation fort. Starten Sie nun die App, legen Sie Ihr Telefon in ein Cardboard Gehäuse und setzen Sie es auf.
Sie befinden sich nun in der eye square-Kunstsammlung.
Navigation: