11 Aug. Session mit Michael Schiessl bei der p&a Insights 2025 Frankfurt

HORIZONT Werbewirkungsgipfel und p&a Insights 2025
Das Highlight der Branche, mit einer Synthese aus Werbeforschung und Marktforschung
Vom 3.-4. September 2025 werden der HORIZONT Werbewirkungsgipfel und p&a Insights Frankfurt zum Hotspot für Werbewirkung und Marktforschung machen. Zwei Tage voller spannender Diskussionen, Vorträge und Networking auf dem Campus Westend der Goethe-Universität erwarten die Teilnehmer.
Der Countdown läuft – und das eye square Team bereitet sich vor. Vor Ort sind Michael Schiessl (CEO, eye square), Matthias Rothensee (Chief Scientific Officer, eye square) und Kollegin Nuria Sichalla aus dem Brand & Media Research Team, sowie Katharina Müller (Team Lead Communication).
Session: Wie man Gen AI und Predictive AI für maximale Werbewirkung nutzen kann
In seinem Vortrag am 3. September wird Michael Schießl, CEO von eye square, untersuchen, inwieweit prädiktive AI die menschliche Aufmerksamkeit widerspiegelt. Er wird auch die Leistung von GenAI-gestützter Werbung in Tests untersuchen und wie diese Elemente im Rahmen unseres Tools DXS, als Sandbox-AI mit realen Daten integriert und verwaltet werden kann.
Die Sandbox integriert Technologien wie SEAL Smartphone Eye Tracking, Digital Experience Sandbox, das eye square studio oder die InContext Research-Umgebungen. Diese Tools erleichtern die Integration von neuropsychologisch fundierten Daten zur menschlichen Erfahrung und KI in Design- und Forschungssysteme, ermöglichen so erfolgreiche Innovationen und sichern tatsächlichen Erfolg.
Unser Forschungssystem kombiniert Daten aus:
- Wahrnehmungsmessung (System 0)
- Emotionsmessung (System 1)
- Kognitionsmessung (System 2)
Mit GenAI in unserem Ökosystem erstellen wir nicht nur Inhalte, sondern auch die Kontexte, in denen sie erscheinen. Dadurch können Unternehmen von reaktiven Maßnahmen zu strategischen Entscheidungen übergehen und sich von passiven Akteuren zu proaktiven Marktführern entwickeln.
Die Session im Detail
Vom Spieler zum Spielleiter
Wie der Sandbox-Ansatz helfen kann, GenAI und Predictive AI souverän und erfolgreich anzuwenden
Eine vergleichende Bewertung von authentischen Daten und KI-generierten Daten hinsichtlich der Aufmerksamkeit und Wirkung von Werbung, die mit generativer KI erstellt wurde, ist für das Verständnis ihrer Wirksamkeit von entscheidender Bedeutung.
📅 3. September, 2025 | 11:25 Uhr
📍 Campus Westend, Goethe Universität
Vorfreude auf den Real Impact Award
Mit Spannung erwarten wir auch die Verleihung des Real Impact Awards. Dieses Jahr haben wir zwei Beiträge zum Thema Werbewirkung eingereicht, die unsere innovativen Ansätze zur Messung und Interpretation der Werbewirkung sowie praxisrelevante Ergebnisse präsentieren. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Arbeit die Aufmerksamkeit der Jury gewinnen wird!
Erfahren Sie mehr über unsere Innovationen!
Wählen Sie Ihre Plattform & erleben Sie Ihre Ideen in Aktion! Digitale Experience in kontrollierten & simulierten Umgebungen, getestet von echten Konsumenten.
Präzises Eye Tracking für Social Media Tests. Unsere Lösung ist Software- und browserbasiert, ohne zusätzliche Kosten für Hardware oder App-Downloads.
Über Michael Schießl
Michael Schießl ist Psychologe, Medienwissenschaftler und Gründer von eye square, wo er Wissenschaft, Technologie und Kunst verbindet, um im digitalen Zeitalter und an der Schnittstelle zu KI nachhaltigen Geschäftserfolg zu schaffen. Im Zentrum seiner Arbeit steht die menschliche Erfahrung, basierend auf den psychologischen Systemen Wahrnehmung, Fühlen und Denken (Sys0, Sys1, Sys2), um Verlangen im realen Kontext zu messen und zu verstehen.
Als Pionier bei der Einführung impliziter Forschung und Usability in Unternehmen studierte Michael Psychologie, Informatik und Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universität und der Technischen Universität Berlin und forschte an der Yale University. Seine Interessen reichen von menschlicher Aufmerksamkeit bis zu großformatiger Symbolkommunikation. Neben eye square investiert er in Human-Experience-Projekte und Kunst.
Er ist ein gefragter Sprecher auf internationalen Konferenzen und aktives Mitglied im BVM (Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e. V.), der ARF (Advertising Research Foundation, USA) und dem BKU (Bund Katholischer Unternehmer).